- Leino
- Lẹino,Eino, eigentlich Armas E. Leopold Lönnbohm ['lœnbuːm], finnischer Schriftsteller, * Paltamo (Provinz Oulu) 6. 7. 1878, ✝ Tuusula (Provinz Uusimaa) 10. 1. 1926; zunächst Kritiker, Feuilletonist und Redakteur. Leino gilt als bedeutendste Gestalt der neuromantischen finnischen Literatur um 1900. Er war in allen literarischen Gattungen tätig, auch als Übersetzer (Goethe, Schiller, Dante u. a.). Leino schrieb formvollendete liedhafte Liebesgedichte und, beeinflusst u. a. von H. Heine und J. L. Runeberg, Balladen mit Anregungen aus der finnischen Volkspoesie (»Helkavirsiä«, 2 Bände, 1903-16; deutsche Auswahl unter dem Titel »Finnische Balladen«); später auch Gedankenlyrik mit zum Teil historischer und antiker Thematik.Ausgaben: Leino Kootut teokset, herausgegeben von A. E. Leopold, 16 Bände (1931-49); Kirjeet, herausgegeben von A. M. Peltonen, 4 Bände (1960-62).
Universal-Lexikon. 2012.